Login
Bitte Passwort eingeben.
!!! JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein !!!
Beitrag zum internationalen Treffen
der Basisgemeinden 2020
Auf unseren Erfahrungen aufbauen
Das Koordinationskommitee der Europäischen Basisgemeinden hat sich von 5. bis 7. April in Genf 2019 getroffen. Als Folge des Treffens in Rimini vorigen September hat man sich eine gewisse Anzahl von Fragen gestellt, die die Sichtbarkeit und die Zukunft der Basisgemeinden betreffen.
Den Basisgemeinden wird ein Fragebogen vorgeschlagen, der zum Nachdenken führen soll, wie die Erfahrungen der Mitglieder in ihrem christlichen Leben nutzbringend angewandt werden könnten. Das könnte zum Beispiel der Inhalt eines von jeder Basisgemeinde organisiertem Treffen zu diesem Thema sein. Die Idee wäre diese Papiere (oder andere Kommunikationsweisen) bis Ende Februar zu sammeln, damit die europäische Koordination es analysieren und eine Synthese suchen könnte.
Fragestellungen
-
- Die Basisgemeinden haben – oft seit sehr vielen Jahren – eine Art ihren Glauben zu leben erprobt abweichend von den herkömmlichen kirchlichen Modellen. Diese Erfahrungen verdienen es, genützt zu werden. Das könnte zu einer stimulierenden Retrospektive führen, die Grundpfeiler herausarbeiten und sie sichtbar machen. Aber auch dazu, zu sehen und zu teilen, was allen diesen Gruppen gemeinsam ist. Die Arten unseren Glauben auszudrücken, unser geistiges Herangehen, unsere liturgischen Formen und Sprachen zu sammeln.
-
Basisgemeinden in Österreich haben starke Impulse aus der Geschichte der lateinamerikanischen Basisgemeinden empfangen.
-
Am Anfang haben wir uns bewusst als eine Kontrastgesellschaft zur üblichen Gesellschaft sowohl der zivilen als auch der kirchlichen verstanden. Dieser Gedanke ist später nicht mehr so ausdrücklich von uns formuliert worden, wurde aber nach wie vor gelebt, schon allein aus der bewussten Nachfolge Jesu heraus.
-
Obwohl uns ein gemeinsamer Ansatz einte, gab es doch immer wieder sehr differenzierte Ausformungen von Basisgemeinden, von starker Verantwortlichkeit, bis zu freiem Zugang und Teilnahme am Gemeinde- leben.
-
Überschaubarkeit der Gemeinden, die Großteils innerhalb von Pfarrgemeinden entstanden sind, ermöglichten einen geschwisterlichen Zusammenschluss.
- Die Bereitschaft, eigenständig und verantwortlich Gemeinde zu gestalten und zu leben, wurde für uns zu einer prägenden Erfahrung.
- Das Leben unserer Basisgemeinden innerhalb normaler Pfarrgemeinden führte auch dazu, dass wir starke Reformbestrebungen entfalteten und aktiv an der Umgestaltung der Kirche vor Ort mitwirkten.
-
- Unsere gesellschaftlichen Auswirkungen zu sammeln: Soziales, politisches, ökologisches, humanitäres Engagement...
- Wie hängt das mit unserem Glauben, unserer Spiritualität zusammen? Wie ist es verwurzelt?
-
Soziales, politisches und ökologisch humanitäres Engagement folgt aus unserem Glauben an den menschenfreundlichen Gott, sichtbar geworden in Jesus Christus, dem Befreier aus verkalkten Strukturen.
-
Durch verschiedene Hilfsaktionen, weit über die Grenzen unseres Landes hinaus für Randgruppen in unserem Land und auch für Menschen in Entwicklungsländern versuchten und versuchen wir, Beiträge zu einem gerechten Ausgleich, nach unseren Möglichkeiten, zu leisten.
- Ein außerordentlich hohes Maß an Zuwendung erfuhren durch uns die Menschen, die seit den 1980er Jahren in mehreren Wellen in unser Land kamen, weil sie durch Verfolgung, Krieg und Armut keine Lebens-Möglichkeit mehr in ihrer Heimat fanden.
-
- Die Verbindungen (positiv oder nicht), die wir mit anderen kirchlichen Einrichtungen oder christlichen Gruppen haben. An welchen Netzwerken nehmen wir teil oder sind deren Mitglieder? Wie wichtig ist das für uns?
-
Die regelmäßige Kontaktnahme unter uns Gemeinden, die basisgemeindlich leben ist uns zum Austausch wichtig.
- Die Verbindung zu diversen Netzwerken (Netzwerk zeitgemäß glauben, Pfarrerinitiative, Gruppen der Ökumene) ermöglicht uns, einen Beitrag zu einer nach dem Christentum lebenden Gesellschaft zu leisten.
-
-
Wie kann man die Werte, die uns durchdringen, die uns tragen, die uns handeln machen zusammenfassend ausdrücken? Worin sind sie verwurzelt?
-
Verbindlichkeit, Sorge füreinander, Geschwisterlichkeit, Solidarität, Verwurzelung im Glauben Jesu, das Evangelium und da insbesondere die Bergpredigt
-
-
Welches Erbe glauben wir zu hinterlassen (oder nicht)? Welche Früchte hat unser Modell des christlichen Zusammenlebens getragen? Ist ein Weitergeben möglich?
- Dass die Pforten der Hölle sie nicht überwältigen“ gilt wohl nur für die Kirche, nicht aber für die Gemeinden. Wir sind aber bereit uns zu verströmen und das Evangelium zu leben, aber wir können unsere Freude nicht anderen aufzwingen. Wir vertrauen aber auf den Geist Gottes, der auch andere Menschen zu einem aufgeweckten Glauben führen kann.
- Die Basisgemeinden haben – oft seit sehr vielen Jahren – eine Art ihren Glauben zu leben erprobt abweichend von den herkömmlichen kirchlichen Modellen. Diese Erfahrungen verdienen es, genützt zu werden. Das könnte zu einer stimulierenden Retrospektive führen, die Grundpfeiler herausarbeiten und sie sichtbar machen. Aber auch dazu, zu sehen und zu teilen, was allen diesen Gruppen gemeinsam ist. Die Arten unseren Glauben auszudrücken, unser geistiges Herangehen, unsere liturgischen Formen und Sprachen zu sammeln.
Basisgemeinden Österreich
E-Mail: office@basisgemeinden.at
Rechtshinweis und Haftungsausschluss:
Für sämtliche Inhalte von Seiten, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden, können wir keine Haftung für die Richtigkeit oder die Vollständigkeit der angeführten Angaben übernehmen. Wir bemühen uns jedoch im Rahmen unserer Möglichkeiten um eine möglichst richtige und vollständige Darstellung der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir übernehmen keine Haftung für Links oder Banner, die auf fremde Seiten weiterlinken und deren dortigen Inhalte.
Weitere Angaben
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Verfasser und die Informationszubringer übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Verfassers kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Verfasser behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links - Verantwortlichkeit
(1) Diensteanbieter sind für eigene Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
(2) Diensteanbieter sind für fremde Inhalte, die sie zur Nutzung bereithalten, nur dann verantwortlich, wenn sie von diesen Inhalten Kenntnis haben und es ihnen technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
(3) Diensteanbieter sind für fremde Inhalte, zu denen sie lediglich den Zugang zur Nutzung vermitteln, nicht verantwortlich. Eine automatische und kurzzeitige Vorhaltung fremder Inhalte auf Grund Nutzerabfrage gilt als Zugangsvermittlung.
(4) Verpflichtungen zur Sperrung der Nutzung rechtswidriger Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt, wenn der Diensteanbieter unter Wahrung des Fernmeldegeheimnisses gemäß § 85 des Telekommunikationsgesetzes von diesen Inhalten Kenntnis erlangt und eine Sperrung technisch möglich und zumutbar ist.
Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Verfasser liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Verfasser eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
3. Urheberrecht
Diese Website ist rechtlich geschützt. Der Verfasser ist bemüht, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Sounds und Texte zurückzugreifen. Sollte sich auf den jeweiligen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text befinden, so konnte das Copyright vom Verfasser nicht festgestellt werden. Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird der Verfasser das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung aus seiner Publikation entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen. Alle fremden auf dieser Website zitierten Warenzeichen, Produktnamen und Firmennamen bzw. -Logos sind das Alleineigentum der jeweiligen Besitzer.
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen unbefugt an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch in den Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Der Provider dieser Seiten wird Behörden im gesetzlich festgelegten Rahmen auf Anfrage die gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.
Cookies
Cookies sind kleine Programme, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir setzen bei bestimmten Aktivitäten solche Cookies.
Wir setzen ausschliesslich Session-Cookies (Sitzungs-Cookies), die nach Beendigung der Sitzung oder nach schliessen des Browsers automatisch gelöscht werden. Es werden von uns keinerlei Daten aus diesen Cookies gespeichert.
Die von uns gesetzten Cookies dienen ausschliesslich der Funktionalität unserer Programme, z. B. dem Login in den Mitgliederbereich oder dem Erhalt von Formulareingaben.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Mehr über Cookies erfahren Sie hier: Wikipedia über Cookies »
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.